Ratgeber Weinkühlschränke

Warum brauche ich einen Weinkühlschrank?

Nicht jeder Weinfreund oder Sammler hat das Glück, über einen eigenen gut klimatisierten Weinkeller zu verfügen. Da weder die üblichen Keller in Häusern noch normale (Küchen-)Kühlschränke eine gleichbleibende Temperatur und perfekte Lagerbedingungen garantieren können, ist ein Weinkühlschrank die ideale Lösung. Hier ruht Wein bei der optimalen Temperatur und Luftfeuchtigkeit, dunkel und erschütterungsfrei.


Was sind die Vorteile eines Weinkühlschranks?

Ein Weinkühlschrank bietet gegenüber einem normalen Kühlschrank zahlreiche Vorteile. Hier lagern Ihre wertvollen Weine entweder bis zum sofortigen Servieren oder entwickeln sich, reifen und altern längerfristig bis zum besten Trinkgenuss.

Gleichbleibende Temperatur:

Größere Temperaturschwankungen schaden der Weinqualität. Jahreszeitliche Schwankungen im Sommer und Winter sowie zwischen Tag und Nacht bewirken, dass der Wein schneller altert und dadurch an Qualität verliert. Für eine stabile Temperatur sorgt der Weinkühlschrank, der sich auf die optimalen Lager-Temperaturen zwischen 10° und 14° C einstellen lässt. Bei Weinkühlschränken mit zwei Zonen kann die gewünschte Serviertemperatur meistens zwischen 5° und 20° C gewählt werden.

Gleichbleibende Feuchtigkeit:

Damit bei längerfristiger Lagerung der Korken nicht austrocknet und brüchig wird (unnötiger Sauerstoff gelangt an den Wein, der Wein tropft aus) benötigt er eine Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80%. Weinkühlschränke bieten eine konstante Luftfeuchtigkeit, die für die richtige Lagerung und Reife Ihres Weins unerlässlich ist.

Erschütterungsarme Lagerung:

Sowohl Küchen- als auch Weinkühlschränke funktionieren mit einem Kompressor auf der Rückseite der Geräte, der eine Kühlflüssigkeit verdichtet. Ein Thermostat misst die Temperatur im Inneren des Kühlschranks und schaltet den Kompressor ein, wenn es zu warm wird. Ist der Kompress in Betrieb entstehen Vibrationen (Kühlschrankbrummen).

Ein Weinkühlschrank arbeitet im Gegensatz zu anderen Kühlschränken mit vibrationsarmen Kompressoren.

Einige Weinkühlschränke verfügen zusätzlich über einen Lüfter, der kühle Luft im Inneren bewegt und gleichmäßig verteilt.

Kleine Weinkühlschränke mit einem Fassungsvermögen bis zu 30 Flaschen arbeiten nicht mit Kompressoren, sondern mit dem Peltier-Verfahren (thermoelektrisches Prinzip), das keine Vibrationen verursacht, d.h. die Temperaturdifferenz wird mittels eines Stromflusses zwischen zwei metallischen Leitern ausgetauscht.

Vor UV-Licht geschützt:

Am besten ist Wein in Dunkelheit aufgehoben. Licht, besonders UV-Licht lässt ihn schneller altern und führt zu Geschmacks- und Qualitätsverlust. Weinkühlschränke haben entweder massive Türen oder speziell getönte und beschichtete Glastüren, die kein UV-Licht durchlassen und so vor schädlichen Einflüssen schützen.

Glastüren sind besonders in der Gastronomie wichtig, um die Weine den Kunden sichtbar präsentieren zu können.

Verhindert Geruchsannahme:

In einem normalen Küchenkühlschrank bewahrt man die unterschiedlichsten Lebensmittel auf. Dazu zählen auch geruchsintensive, z. B. Käse, Kohlsorten oder stark gewürzte Speisen. Lagert auch Wein darin, kann er diese Gerüche aufnehmen. Deshalb ist ein separater Lagerort sinnvoll.


Weinkühlschrank, Weinklimaschrank, Weintemperierschrank: was ist der Unterschied?

Die drei Begriffe Weinkühlschrank, Weinklimaschrank und Weintemperierschrank werden für alle Geräte genutzt, die der Kühlung von Wein dienen.

Häufig wird so definiert, dass ein Weinklimaschrank bzw. ein Weinkühlschrank über nur eine Temperaturzone verfügt und somit der langfristigen Lagerung von Wein dient.

Ein Weintemperierschrank hingegen kühlt in zwei oder mehr Zonen Weiß- und Rotwein getrennt auf Serviertemperatur.

In der Praxis werden diese Begriffe inzwischen jedoch oft beliebig gebraucht, auch die Hersteller machen keine exakte Unterscheidung mehr. Deswegen wird der Begriff Weinkühlschrank meist als Oberbegriff verwendet.

Außerdem gibt es Weinkühlschränke, die auch über eine Heizfunktion verfügen. Diese ist sinnvoll, wenn der Weinkühlschrank in einem Raum steht, in dem die Umgebungstemperatur (z. B. im Winter) niedriger ist, als die Temperatur, auf die die Weine heruntergekühlt werden sollen.


Weinkühlschränke mit einer oder mehreren Zonen – welche Modelle gibt es?

Weinklimaschrank/Weinkühlschrank mit einer Temperaturzone

Einzonen-Weinkühlschränke eignen sich am besten zur langfristigen Lagerung und Reifung von hochwertigen Weinen und verfügen über nur eine konstante Temperaturzone. Sie kann in der Regel individuell z. B. zwischen 5° und 20° C eingestellt werden. Die Luftfeuchtigkeit beträgt zwischen 75 und 85%.

Selbstverständlich kann man entweder auch nur Weißwein bei z. B. 8° - 10 °C oder nur Rotwein bei 15° - 18° C darin aufbewahren und erreicht so die perfekte Serviertemperatur, wenn die Weine zum baldigen Trinken bestimmt sind.

Weintemperierschrank/Weinschrank mit zwei und mehr Temperaturzonen

Zweizonen- oder Multizonen-Weinkühlschränke kühlen verschiedene Weinsorten oder Sekt/Champagner getrennt auf die perfekte Trink-, bzw. Serviertemperatur. So haben Sie Ihre Lieblingstropfen immer griff- und verzehrbereit.

Die Temperatur für Rotwein lässt sich in der unteren Kühlzone z. B. zwischen 14° und 20° C einstellen. In der oberen Kühlzone liegen dann Weißweine oder Sekt/Champagner bei 8° - 12° C.

Multizonen-Weinkühlschränke können drei Kühlbereiche haben. Andere Modelle verfügen über einen Temperaturverlauf, bei dem es z. B. im oberen Teil 7° C kalt ist und es nach unten immer wärmer bis z. B. 15° C kalt ist.


Ein Weinkühlschrank für jede Flaschenanzahl

Bei der Anschaffung eines Weinkühlschrankes spielt eine wichtige Rolle, wie viele Flaschen gelagert werden sollen. Das Fassungsvermögen sollte nicht zu klein veranschlagt werden, schließlich kann der Weinvorrat aus unterschiedlichsten Gründen wachsen. Allerdings müssen auch nicht alle Weine gekühlt werden. Junge Weine, die innerhalb kürzester Zeit getrunken werden, können in einem Weinregal in einem Keller- oder Wohnraum aufbewahrt und einzelne Flaschen erst zum Erreichen der Trinktemperatur in einen normalen Kühlschrank gestellt werden.

Möchte man nur einen kleinen Weinvorrat kühlen oder hat nur wenig Platz, empfiehlt sich ein kleiner Weinkühlschrank mit bis zu 30 Flaschen Fassungsvermögen Die kleinsten Modelle finden beispielsweise leicht einen Platz in der Küche.

Profi- & Luxus-Weinkühlschränke kommen in Restaurants, Vinotheken, Weingütern oder beim designaffinen privaten Weinsammler mit einer großen Flaschenanzahl zum Einsatz. Wir bieten zahlreiche Luxus-Ausführungen an, die in jedem Weinkeller Eindruck machen und die optimale Lagerung Ihrer Flaschen garantieren.


Einbau- und Unterbau-Modelle

Wer seinen Weinkühlschrank harmonisch z. B. in eine Küche integrieren möchte, entscheidet sich für einen Einbau- oder Unterbauweinkühlschrank. Unterbaukühlschränke werden – wie der Name schon sagt – unter eine Arbeitsplatte eingebaut und schließen mit der Küchenfront ab. So werden diese Weinkühlschränke zu einem Teil der Kücheneinrichtung. Sie beherbergen in der Regel eine kleinere bis mittlere Flaschenanzahl. In diesem Weinkühlschrank lagert der Wein nicht, um zu reifen, sondern wird auf Serviertemperatur gekühlt. So sparen Sie den Weg in den Keller und haben sie Ihren Lieblingswein immer griffbereit und zum sofortigen Genuss parat. Einbau-Weinkühlschränke können in eine Nische integriert werden. Je nach Größe des zur Verfügung stehenden Platzes oder der gewünschten Flaschenanzahl, können auch mittelgroße bis größere Weinkühlschränke eingebaut werden. Bei allen einbaufähigen und unterbaugeeigneten Weinkühlschränken erfolgt im Gegensatz zu freistehenden Weinkühlschränken der Luftauslass für die Luftzirkulation im Sockelbereich auf der Vorderseite.

Bei allen anderen Kühlschränken sammelt sich die Warmluft an der Rückseite oder den Seiten des Gerätes. Diese muss entweichen und deshalb muss auch bei freistehenden Modellen genug freier Raum drumherum bleiben.

➔ Hier finden Sie weitere Weinkühlschränke und Weinklimageräte